Organisation
Diese Ausbildung besteht aus drei Modulen, wobei jedes auch einzeln gebucht werden kann
Betriebsorganisation
Zeitmanagement und Arbeitsplatzorganisation
Aufbau- und Ablauforganisation
BETRIEBSORGANISATION
INHALT
Sie lernen die Optimierung eines ganzheitlichen, zugleich wirtschaftlichen und menschengerechten Betriebsgeschehens
Grundlagen der Organisation
Ziele der Organisation
Organisationsformen
ZIELGRUPPE
Quereinsteiger und Fachkräfte im Bürobereich und der Logistikbranche
SEMINARTERMINE
Mittwoch 14:00 – 18:00
Freitag 13:00 – 17:00
4 Unterrichtseinheiten zu je 50 minuten inkl. pause.
Termine auch möglich nach Vereinbarung.
ZEITMANAGEMENT UND ARBEITSPLATZORGANISATION
INHALT
In diesem Seminar erarbeiten wir, wie Sie durch zielstrebiges Handeln und aktuelle Techniken des Zeit- und Selbstmanagements persönliche „Zeitsouveränität“ gewinnen. Außerdem lernen Sie, welche Planungsinstrumente und -methoden Ihnen helfen, Ihren Arbeitsplatz zu strukturieren und zu organisieren.
Einführung ins Zeitmanagement
Zeitplanung
Wichtigkeit und Dringlichkeit
Prioritäten setzen
Störfaktoren
Arbeitsplatzsysteme
ZIELGRUPPE
Quereinsteiger und Fachkräfte im Bürobereich und der Logistikbranche
SEMINARTERMINE
Dienstag 08:00 – 12:00
Mittwoch 08:00 – 12:00
4 Unterrichtseinheiten zu je 50 minuten inkl. Pause
Termine auch möglich nach Vereinbarung
AUFBAU UND ABLAUFORGANISATION
INHALT
In den 4 Stunden dieses Seminars lernen Sie die vorhandenen Kapazitäten optimal zu nutzen, die Bearbeitungszeiten zu minimieren und die Bearbeitungs- und Durchlaufskosten zu verringern.
Bildung und Gliderung von Organisation
Klassische Formen der Organisation
Techniken der Arbeitsabläufe
Phasen und Methoden der Realisierung
ZIELGRUPPE
Quereinsteiger und Fachkräfte im Bürobereich und der Logistikbranche
SEMINARTERMINE
Donnerstag 08:00 – 12:00
Donnerstag 13:00 – 17:00
4 Unterrichtseinheiten zu je 50 minuten inkl. Pause
Termine auch möglich nach Vereinbarung